Mach dir ein Bild von deiner Ausbildung bei Evonik!

Die richtige Entscheidung.

Ausbildung bei Evonik.

Ausbildung & duales Studium bei Evonik

Alle Berufe anzeigen
Finde deine passende Ausbildung bei Evonik

Finde deine passende Ausbildung bei Evonik

Passenden Beruf finden
Behind the Scenes

Behind the Scenes

Schau mit uns hinter die Kulissen beim Foto- und Videoshooting für den neuen Auftritt der Ausbildung von Evonik.

Meld dich jetzt zum Berufsinformationsnachmittag an!

Berufsinformationsnachmittag am Standort in Rheinfelden am 19.06.23 ab 15.30 Uhr.

Anmeldungen für Schüler:innen der Abschlussklassen aller Schulen bitte bis zum 01.06.23 per Mail an petra.hunzinger@evonik.com

Pro Teilnehmer kann ein Elternteil mitkommen. Bitte in der E-Mail angeben.

Jetzt anmeldenn
ICH WILL die Welt verbessern.

ICH WILL die Welt verbessern.

WIR AUCH. Die richtige Entscheidung. Ausbildung bei Evonik.

Wir bei Evonik arbeiten schon ziemlich nachhaltig. Aber das reicht uns noch nicht. Wir wollen mehr tun: für den Klimaschutz, intakte Ökosysteme und eine bessere Zukunft, wollen Transportwege optimieren, Abfall und Abgase verringern. Das ist unsere Mission. Gemeinsam mit dir wollen wir daran arbeiten. Jeden Tag. Werde Teil eines modernen und kreativen Unternehmens, das die Welt von morgen besser macht. Finde deinen Weg über unsere vielfältigen Ausbildungen und dualen Studiengänge.

Digitaler Elterninfoabend am 05. Juni 2023, 17:30 - 19:00 Uhr:

Seien Sie dabei und Informieren Sie sich live über unsere Ausbildungs- und Studiengänge.

 

Wir möchten Ihnen mit diesem Event wichtige Tipps und Informationen zur Berufsorientierung Ihres Kindes geben. Registrieren Sie sich kostenlos für den Digitalen Elterninfoabend und erhalten Sie am Vortag des Events eine Erinnerungsmail.

Falls Sie keine Erinnerungsmail erhalten möchten, können Sie sich einfach am Tag des Events über unseren Livechat informieren.

 

Jetzt anmelden

1. Vorbereitung deiner Bewerbung

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (bei minderjährigen Bewerber:innen bitte Angaben zu Erziehungsberechtigten machen)
  • Letzten beiden Schulzeugnisse (hier musst du nicht bis zum Sommerzeugnis warten)
  • Bescheinigung wie bspw. Praktikumsbestätigungen
Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
1. Vorbereitung deiner Bewerbung
2. Bewerbung abschicken
3. Einladung zur Aufnahmeprüfung
4. Dein Vorstellungsgespräch
5. Einstellung
6. Onboarding

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Für unsere Ausbildungsplätze gibt es keine Bewerbungsfristen. Solange diese angezeigt werden, kannst du dich schnell und bequem hier bewerben. Ab 01.06.2023 findest du hier auch unsere Ausbildungsplätze für 2024!

Deine Möglichkeiten als Schüler

Deine Möglichkeiten als Schüler

Evonik ist der kreative Industriekonzern aus Deutschland und ein weltweit führendes Unternehmen in der Spezialchemie. Wir produzieren weder Autoreifen noch Matratzen, keine Tabletten und keine Tiernahrung. Und doch steckt in diesen Endprodukten Evonik – so wie in vielen weiteren auch. Oft sind es kleine Mengen, die wir beisteuern, aber genau die machen den Unterschied. Denn mit Evonik werden Reifen zu Spritsparern, Matratzen elastischer, Tabletten wirksamer und Tierernährung gesünder. Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten für eine Berufsausbildung - Spaß beim Lernen inklusive.

Los geht's

Starte mit Evonik im Berufsleben durch

Du willst nach der Schule voll durchstarten, bist offen und hast Spaß am Lernen? Wir bieten Schülerinnen und Schülern in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufsfeldern zahlreiche qualifizierte Ausbildungsberufe an. Weitere interessante Berufe im Bereich der Logistik, die Ausbildung von Feuerwehrleuten und unterschiedliche Studiengänge runden unser Ausbildungsangebot ab.

Unser nächster Ausbildungsstart ist am 01.09.2023.

Ausbildungen in der Logistik

Du bist ein Organisationstalent und auch handwerklich begabt? Dann solltest du über eine Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik, als Fachlagerist (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistungen nachdenken! Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bist du Experte für alle logistischen Prozesse im Unternehmen. Das reicht von Güterannahmen über Bestandskontrollen bis hin zu einigen kaufmännischen Aufgaben wie zum Beispiel Grundbegriffe der Buchführung. Dies alles wird benötigt, um die Effizienz eines Lagers effektiv zu steuern.

Alle Ausbildungsberufe anzeigen

ICH WILL

Behind the Scenes

4 schnelle Fragen an die Fachkraft für Lagerlogistik Nico

4 schnelle Fragen an Chemikantin Jenny

3 schnelle Fragen an Industriemechaniker Jacek

3 schnelle Fragen an Chemielaborantin Dilara

2 schnelle Fragen an Elektronikerin Lisa

Unsere TopBerufe

Deine Vorteile bei uns

Bei uns sollst du dich von Anfang an wohlfühlen. Hierauf kannst du dich bei uns freuen:

Übernahmegarantie

Wir garantieren dir eine unbefristete Übernahme, gute Zukunftsperspektiven sowie Entwicklungsmöglichkeiten.

Urlaub und Arbeitszeit

Wir bieten dir eine gute Work-Life-Balance mit 30 Urlaubstagen und modernen Arbeitszeitmodellen.

Spaß bei der Arbeit

Wir bieten dir ein gutes Arbeitsklima mit vielseitigen Praxiseinsätzen in großartigen Teams.

Einführungswoche

Gemeinsame Aktionswoche, um den Start in die Ausbildung zu erleichtern.

Auslandsaufenthalte

Bei guten Leistungen ermöglichen wir dir bei Interesse einen Auslandseinsatz an einem unserer weltweiten Standorte.

Moderne Ausstattung

Weg von Papier und Stift - bei uns nutzt du während deiner Ausbildung personalisierte Notebooks oder iPads.

Starkes Gesundheitsmanagement

Vielseitige Sportangebote und Gesundheitsprogramme für physische und psychische Fitness.

Gut versorgt

Ob Kantine oder Altersvorsorge – bei uns wirst du gut versorgt.

Vergünstigter Erwerb von Firmenaktien

Gehalt

Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du über 1.000 € Gehalt. Danach steigt dein Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhältst du noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

NEU: Berufsorientierung bei Evonik – Buche dir deinen persönlichen Beratungstermin!

Du möchtest dich in einem individuellen Gespräch zu Praktikum, Ausbildung oder dualem Studium bei Evonik beraten lassen?

Dann vereinbare jetzt einfach einen persönlichen Online-Gesprächstermin mit uns!

 

Online-Termin vereinbaren 

 

Ausbildung bei Evonik in Darmstadt

Starte mit Evonik im Berufsleben durch!

Du willst nach der Schule voll durchstarten, bist offen und hast Spaß am Lernen? Wir bieten Schülern in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufsfeldern zahlreiche qualifizierte Ausbildungsberufe an.

Bitterfeld

Bitterfeld

Evonik betreibt in Bitterfeld mit rund 40 Mitarbeitern eine Chlorsilananlage. Eingebunden ist der Produktionsstandort in den Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Dort sind auf einer Fläche von mehr als 1.200 Hektar über 300 Unternehmen angesiedelt, von denen 60 im produzierenden Gewerbe tätig sind.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Bitterfeld
Darmstadt

Darmstadt

Werde Mitglied in unserem Team!

An unserem Standort arbeiten rund 1300 Menschen mit Freude, damit wir tolle Produkte erfinden, herstellen und vermarkten können. Unsere Produkte gehen in die Medizintechnik, in den Flugzeugbau, sorgen für Energieeffizienz in Fahrzeugen, verschließen Joghurtbecher und finden sich sogar in Eurogeldscheinen wieder! Werde auch du einer von rund 120 Auszubildenden und dual Studierenden in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufen.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Darmstadt
Essen Goldschmidt

Essen Goldschmidt

In Essen betreibt Evonik Industries mit dem Chemiestandort an der Goldschmidtstraße den größten Industriebetrieb der Stadt.

Auf einer Fläche von 32 Hektar ist das Werk Arbeitsplatz von rund 1.900 Mitarbeitern. Der Chemiestandort Goldschmidtstraße hat eine lange Tradition: Seit 1889 ist das Werk eine industrielle Größe der Stadt.

Am Standort werden Spezialchemikalien produziert, z.B. für die Herstellung von Haut- und Haarpflegeprodukten, Wasch- und Reinigungsmitteln, Autopflegemitteln, Farben und Lacken, sowie Polyurethanschaumstoffen, die in Isolierungen, Möbel, Matratzen und im Automobilbereich zu finden sind.

Der Ruhrgebiets-Standort verfügt nicht nur über modernste Produktionsanlagen, auch Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik sowie Marketing, Vertrieb und Verwaltung sind hier ansässig. Am Standort Essen Goldschmidtstraße hast du die Möglichkeit im Rahmen einer naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Ausbildung einen Einblick in diese Welt der Spezialchemie zu bekommen

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Essen Goldschmidt
Geesthacht

Geesthacht

An dem Standort 30 km vor Hamburg arbeiten rund 100 Mitarbeiter. Das Werk ist ein moderner Produktions- als auch Verwaltungsstandort der Evonik. Auch Marketing und Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung sind vertreten. Die hier hergestellten Produkte findest Du in Kleb- und Dichtstoffen, Abformmassen und anderen Elastomeren.

Geesthacht liegt in Schleswig-Holstein und hat ca. 30.000 Einwohner. Evonik ist in der Region ein wichtiger Arbeitgeber.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Geesthacht
Herne-Witten

Herne-Witten

Der Standort Herne/Witten zählt zu den ganz großen Produktionsstandorten zur Herstellung von Rohstoffen für die Farben- und Lackindustrie. Auf dem etwa 25 Hektar großen Gelände in Herne arbeiten rund 400 Menschen und auf etwa 16 Hektar in Witten rund 260 Menschen.

 

Ausgebildet wird hier in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufen.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Herne-Witten
Hanau-Wolfgang

Hanau-Wolfgang

Im Rhein-Main-Gebiet, einer der leistungsstärksten und dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas, ist Evonik auch im Industriepark Wolfgang in Hanau bei Frankfurt am Main vertreten.

Mit einer Größe von 820.000 Quadratmetern ist der Standort ein innovatives Produktions- und Forschungszentrum für Materialtechnologie, Chemie und Pharma. Rund 3.600 Menschen arbeiten hier für Evonik.

Neben naturwissenschaftlichen und technischen Berufen findest du in Hanau auch kaufmännische Ausbildungsberufe.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Hanau-Wolfgang
Krefeld

Krefeld

Am Evonik-Standort Krefeld arbeiten rund 550 Menschen auf einer Fläche von 17 Hektar. Hier werden zum Beispiel Superabsorbern für die Hygieneindustrie und speziellen Polymeren für die Landwirtschaft sowie die Kabel- und Verpackungsindustrie produziert. Am Standort Krefeld werden in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufsfeldern zahlreiche qualifizierte Ausbildungsberufe angeboten.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Krefeld
Lülsdorf

Lülsdorf

In der Chemieregion Rheinland befindet sich in Niederkassel-Lülsdorf ein Traditionsstandort von Evonik, in dem seit 1913 chemische Produkte hergestellt werden. Auf einer Fläche von 100 Hektar ist der Standort Lülsdorf Arbeitsplatz für rund 500 Mitarbeiter. Damit ist Evonik in Niederkassel der größte Arbeitgeber. Die Chlor-Elektrolyse ist das Herzstück des Produktionsverbunds. Die dort hergestellten Alkoholate werden vor allem für die Biodiesel-Herstellung benötigt. Aber auch in Kosmetika, Rostschutz- und Lebensmitteln kommen sie zur Anwendung. Aktuell werden in Lülsdorf 50 junge Leute in naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Berufen ausgebildet.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Lülsdorf
Marl

Marl

Der Chemiepark Marl ist einer der größten Chemiestandorte in Deutschland und gleichzeitig der größte Produktionsstandort von Evonik. Das Gelände erstreckt sich über eine Fläche von mehr als sechs Quadratkilometer. In Marl arbeiten rund 7.000 Evonik-Mitarbeiter. Mehr als vier Millionen Tonnen Produkte jährlich starten von hier auf ihren Weg in die ganze Welt. Der Chemiepark Marl bietet Schülerinnen und Schülern in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufsfeldern zahlreiche qualifizierte Ausbildungsberufe an.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Marl
Rheinfelden

Rheinfelden

Evonik ist mit rund 1.200 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber am Hochrhein. Das Werk erstreckt sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar, der Größe von etwa 68 Fußballfeldern. 

Produkte, die am Standort Rheinfelden hergestellt werden, machen das Leben der Menschen ein Stück weit besser: Sie machen das Internet schneller, Kühlschränke energiesparender, Lebensmittelgefäße sicherer, Reifen nachhaltiger und Gebäude geschützter.

Rheinfelden liegt mitten im Herzen Europas, im Dreiländereck aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Rheinfelden
Wesseling

Wesseling

Der Standort am Rhein gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik. Auf rund 330.000 m² sind über 1.000 Mitarbeiter für Evonik im Einsatz. Jährlich verlassen rund 450.000 Tonnen Chemieprodukte die Anlagen dieses modernen Verbundstandorts, zu dem auch eine Betriebsstätte in Bonn und eine Produktionsanlage im Chempark Leverkusen gehören. Produkte vom Standort Wesseling kommen u. a. in Reifen, Lebens- und Futtermitteln, Medikamenten, Farben und Lacken, Kunststoffen, Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Photovoltaikanlagen zum Einsatz. Aktuell werden in Wesseling 140 junge Leute in naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Berufen ausgebildet.

Deine Einstiegsmöglichkeiten in Wesseling

Bitterfeld

Darmstadt

Essen Goldschmidt

Geesthacht

Herne-Witten

Hanau-Wolfgang

Krefeld

Lülsdorf

Marl

Rheinfelden

Wesseling

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

So kommst du einfach zu unseren Standorten:

Bitterfeld

Bus 400/401/407/413 bis Haltestelle Parsevalstraße
Regionalbahn bis Haltestelle Bitterfeld oder Greppin

Darmstadt

Straßenbahn/Bus/Zug (von Hbf. Darmstadt ca. 10 Minuten) 673, X71, X74, X78, GB, M01,RH,671,672, K, S3 bis Haltestelle Kirschenallee
Straßenbahn/Bus/Zug (von Hbf. Darmstadt ca, 10 Minuten) WE3, WE4, R bis Haltestelle Evonik

Essen Goldschmidt

Bus Linie 155 bis Haltestelle Eiserne Hand
Bus Linie 166 bis Haltestelle Goldschmidtstraße

Geesthacht

Bus Linie 439 vom ZOB Geeshacht bis Haltestelle Charlottenburger Straße (5 Min. Fußweg)
Regionalbahn RE 1 von HBF HH bis Hamburg-Bergedorf
Bus X80 von HBF HH bis Haltestelle Düneberger Straße (20 Min. Fußweg); ggf. dann Bus 439 bis Charlottenburger Straße (5 Min. Fußweg)

Hanau

Zug/S-Bahn bis Hanau HBF
Bus Linie 11 ab Hanau HBF bis Haltestelle Technologiepark Degussa

Krefeld

Straßenbahn 041 bis Haltestelle Am Königshof / Hochschule

Marl

Bus Linie 223 ab HBF RE Richtung Marl-Mitte bis Haltestelle Chemiepark Marl
Bus Linie 222 ab Bahnhof Marl-Sinsen Richtung GE-Buer bis Haltestelle Herzlia-Center Marl; Umstieg in Bus Linie 223 bis Haltestelle Chemiepark Marl

Rheinfelden

Bus Linie 7302/7309/7312 ab Riedmatt bis Haltestelle Alu I/II
Regionalbahn bis Haltestelle Rheinfelden (Baden)

Wesseling

S-Bahn 16 bis Haltestelle Wesseling Nord

Witten

Bus Linie 320 ab Witten Hbf bis Haltestelle Witten Bruchschule (5 Min. Fußweg)

Was dich bei einer digitalen Ausbildungsmesse bei uns erwartet

Bei unserer digitalen Messe bekommst du die Möglichkeit, Evonik als Unternehmen kennenzulernen und dich über die Möglichkeiten einer Ausbildung bei uns zu informieren. 

Hilfreich: Schneller Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten bei Evonik

Du erhältst allerhand Informationen zu den Ausbildungen bei uns.

Zielführend: Direkt persönlichen Kontakt aufnehmen und bewerben

Das Beste für dich? Du kannst dich direkt bei uns bewerben, so verlierst du keine Zeit und hast vielleicht bald schon einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. 

Wir denken Chemie weiter

Wie wird unsere Welt in 10 oder 20 Jahren aussehen? Was wird die Menschheit brauchen? Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Und mit welchen Lösungen können wir sie bewältigen? In mehr als 100 Ländern arbeiten rund 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Evonik daran, die Welt – und den Alltag – besser zu machen.

Wir sind Evonik - Leading Beyond

Jeder von uns ist ein Spezialist auf seinem Gebiet. Eines haben wir alle gemeinsam: Wir denken über die Grenzen der Chemie hinaus und machen so die Welt Tag für Tag besser. Heute und morgen. Wir sind die Zukunft der Chemie. Wir sind Evonik.

"Wie bist du auf die Ausbildung von Evonik aufmerksam geworden?"

"Wieso hast du dich für Evonik entschieden?"

Evonik Technikum 360 Grad| Evonik

#HumanChemistry

Azubitalk

Ein Hörerlebnis mit 9 Reportagen, in denen Ausbilder und Auszubildende spannende Einblicke in die richtige Bewerbung, zu Ausbildungsberufen, der Digitalisierung und einer sicheren Zukunft bei Evonik geben.

Azubitalk #1

Katharina Heruth, Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr, erzählt in unserem Podcast, warum sie sich für eine Ausbildung zur Chemikantin entschieden hat, wie ihr Bewerbungsprozess aussah und wie sie, trotz Ausbildung, nicht aufs Studium verzichten muss.

Azubitalk #2

Erwartung vs. Wirklichkeit - Marius Otto spricht mit spricht mit dem Ausbilder Michael….Du erfährst, wie sich eine Ausbildung vom Schulalltag unterscheidet und dass Selbstständigkeit einen viel größeren Stellenwert hat, als angenommen.

Azubitalk #3

Joakim Franosch, Auszubildender zum Chemikant im dritten Lehrjahr, und Ausbilderin Simone Kügler, sprechen über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten im naturwissenschaftlich-/technischen Bereich und über typische Tagesabläufe.

Azubitalk #4

In unserem vierten Podcast interviewt Ausbilderin Simone Kügler Mikail Muslu, Auszubildender zum Fachlageristen. Er schildert, weshalb er sich genau diesen Beruf in der Logistik ausgesucht hat, was seine tägliche Arbeit auszeichnet und warum sie so wichtig ist.

Azubitalk #5

Digitalisierung im Fokus - in unserem fünften Podcast interviewt Ausbilderin Sarah Rennebaum den Auszubildenden Peter Uphaus. Es geht z. B. um Themen wie “Mediathek“, “Homeschooling“, “Social Media“ aber auch um mögliche Schattenseiten der digitalen Welt.

Azubitalk #6

Die Zukunft fest im Blick – Maximilian Müller, Auszubildender im letzten Lehrjahr zum Chemikanten, berichtet Ausbilderin Sarah Rennebaum von seinen ganz persönlichen Zukunftszielen, von Weiterentwicklung aber auch von der Vereinbarkeit von Familie & Beruf.

Azubitalk #7

In diesem Ausbildungspodcast erhältst Du von unserer ehemaligen Auszubildenden Alica und den Ausbildungsexperten Antonius und Michael wertvolle und erhellende Tipps, wie Du Deinen ganz persönlichen Traumberuf findest.

Azubitalk #8

Im Podcast Nummer acht erhältst Du einen Einblick in den interessanten und außergewöhnlichen Karriereweg von Dr. Annabell Mucha. Höre und staune, welche spannenden Wege nach einer dualen Ausbildung bei uns auf Dich warten könnten.

Azubitalk #9

Auch im Podcast Nummer neun geht es um ganz besondere Karrierewege nach einer dualen Ausbildung. Kevin Monka und Alexandra Schwarz berichten über die unterschiedlichen Stationen und interessanten Wendungen ihrer Laufbahnen.

Elementare Vielfalt - DEINE AUSBILDUNG IN DER CHEMIE-BRANCHE

Elementare Vielfalt - DEINE AUSBILDUNG IN DER CHEMIE-BRANCHE

Ob Zahnpasta am Morgen, extraflache Handy-Displays oder energie- sparende Autoreifen. Die Chemie begleitet deinen Alltag. Entdecke die Vielfalt der Berufe im naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Bereich und starte deine Ausbildung in der Chemie-Branche.

Mehr erfahren!

 

Das neue, digitale Periodensystem von Elementare Vielfalt (ElVi)

Der ideale Begleiter für mobiles LernenHomeschoolingoder den digitalen Chemie-Unterricht.

Jetzt entdecken

Alle Möglichkeiten entdecken

Los geht's