Was wir bieten
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Neben dem Unterricht in der Berufsschule und den abwechslungsreichen, praxisnahen Einsätzen in Produktionsanlagen, Werkstätten oder Verwaltungsbereichen begleiten Sie unsere qualifizierten Ausbilder*innen optimal durch zusätzliche, digital unterstütze Lehrgänge in unseren modernen Ausbildungszentren bis zu der Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer. Wenn Sie Leistungsfähigkeit nachweisen und sich leistungswillig den Herausforderungen einer modernen Ausbildung stellen, steht bei erfolgreich bestandener Prüfung der unbefristeten Übernahme nichts mehr im Wege.
Hier erfahren Sie mehr über Evonik direkt von unseren Mitarbeitern:
https://careers.evonik.com/de/ueber-uns/das-sind-wir/
Verantwortlichkeiten
Anlagenmechaniker (m/w/d) haben ein technisch-praktisches Verständnis und mögen zupackende handwerkliche Tätigkeiten. Sie halten Pumpen, Armaturen oder Rohrsysteme instand, schweißen und montieren oder fertigen Bau- und Anlagenteile. Technische Unterlagen und Regelwerke, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungspläne sind dabei wichtige Hilfsmittel. Im Bereich Chemie lernen sie zudem die Grundzüge der chemischen Verfahrens- und Steuerungstechnik kennen und arbeiten vornehmlich in unseren verschiedenen Produktionsstätten. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems in der Berufsschule vermittelt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01.09.2022
Ausbildungsstandort: An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Evonik zum 01.09.2022 keine Ausbildungsplätze zum/zur Anlagenmechaniker/-in am Standort Wesseling vergeben wird.
Zu unserem Ausbildungsverbund am Standort in Wesseling gehört, neben den Unternehmen des Evonik Konzerns, auch die Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co. KG. Mit dem Abschicken der Bewerbung auf diese Stellenausschreibung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten an die Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co. KG, zum Zwecke des Auswahlverfahrens für eine Ausbildungsstelle, weitergegeben werden dürfen.
Weber ist im industriellen Rohrleitungsbau in der Prozessindustrie der Marktführer in Deutschland. Für insgesamt 5 Tochtergesellschaften der Weber Unternehmensgruppe ist der industrielle Rohrleitungsbau das Hauptgeschäftsfeld. Durch 3 große eigene Fertigungsstätten in Deutschland sind wir in der Lage, auch größere Projekte mit der notwendigen Qualität zu realisieren. An den Standorten Pulheim, Merseburg, Ludwigshafen und Antwerpen (Belgien) tragen insgesamt rund 1.600 Mitarbeiter dazu bei, die Anforderungen der Kunden sicher, qualitativ hochwertig, zeitnah und zuverlässig zu erfüllen.
Anforderungen
guter Hauptschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss
handwerkliches Geschick
gutes technisches und physikalisches Verständnis
gute mathematische Fähigkeiten
Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Systemen und Anwendungen
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität