• Jetzt informieren

Elternbereich

Informationen für Eltern

Diese Seite ist speziell für die wichtigsten Ratgeber unserer nächsten Auszubildenden gemacht: Für Sie, die Eltern.

Wir möchten Ihnen mit dieser Seite die wichtigsten Tipps und Informationen zur Berufsorientierung geben, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können den Weg zum Traumberuf zu finden. Denn wer kennt Ihr Kind und die Stärken und Schwächen besser als Sie und wem vertraut Ihr Kind mehr als Ihnen?! Deshalb möchten wir Sie mit dieser Seite sensibilisieren und Ihnen die Unterstützung bieten, die Sie brauchen. Sollten Sie Fragen haben erreichen Sie uns per E-Mail: ausbildungsmarketing@evonik.com

Informationen für Eltern

Tipps für Eltern

Nehmen Sie Ihr Kind und seine Wünsche ernst!

Diskutieren Sie mit Ihrem Kind über die berufliche Zukunft.

Bieten Sie Gesprächspartner an, denen Ihr Kind vertraut und die in einem ähnlichen Beruf arbeiten.

Zeigen Sie Möglichkeiten für Praktika auf und unterstützen Sie Ihr Kind dabei (Transport, Organisation etc.).

Ermutigen Sie Ihr Kind ein Praktikum auch während der Ferien zu machen.

Entwerfen Sie eine Stärken/Schwächen Liste mit Ihrem Kind und diskutieren Sie diese.

Führen Sie das Gespräch immer wieder auf das Thema z. B. beim gemeinsamen Abendessen.

Nehmen Sie Ihrem Kind keine Entscheidungen ab!

Vereinbaren Sie einen Termin zur Berufsorientierung bei einem Studien-/Berufsorientierungslehrer der Schule oder bei der Agentur für Arbeit, einem Unternehmen etc.

Bearbeiten Sie Medien der Berufsberatung gemeinsam.

Gehen Sie mit Ihrem Kind auf Berufsorientierungsmessen.

Infotag der Ausbildung 2024 in Rheinfelden

1/3

Anita Makshana, Mutter: 

„Die Offenheit von allen Beteiligten hat mir heute besonders gut gefallen. Ich hatte vorher keine Ahnung, was man als Chemikantin alles lernt und wie der Alltag im Labor aussieht. Hier waren alle so nett und haben sich viel Zeit genommen, uns alles zu erklären. Jetzt haben wir wirklich eine gute Vorstellung davon. Ich bin überzeugt, dass meine Tochter bei Evonik gut aufgehoben wäre.“ 
 

Infos & Tipps für Eltern

1/9

  • Eltern kennen ihre Kinder am besten und können deren Interessen, Stärken und Schwächen am besten einschätzen. Kindern wiederrum vertrauen ihren Eltern und ihren Ratschlägen.
  • Eltern haben oft ein breites Netzwerk an Kontakten und können ihren Kindern dabei helfen, Praktika oder Ausbildungsplätze zu finden.
  • Eltern können ihre Kinder finanziell unterstützen, indem sie beispielsweise das Studium oder die Ausbildung finanzieren oder ihnen bei der Wohnungssuche helfen.
  • Eltern können ihre Kinder auch emotional unterstützen, indem sie ihnen Mut machen und bei Rückschlägen aufbauen.

Ausbilder:innen im Interview

Anne Haselbauer
Anne Haselbauer
Spezialistin Ausbildungsmarketing
  1. Was verdienen Auszubildende / Dual Studierende bei Ihnen während der Ausbildungszeit?
    Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhalten unsere Auszubildenden und Dual Studierenden mindestens 1.100€ Gehalt/Monat. Danach steigt das Monatsgehalt pro Ausbildungsjahr. On top erhalten unsere Auszubildenden und Dual Studierenden noch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  2. Gibt es besondere Angebote während der Ausbildung / des Dualen Studiums?
    Uns ist wichtig, dass sich unsere Auszubilden sich von Anfang an wohlfühlen. Sie können sich bei Evonik unter anderem auf moderne Arbeitszeitmodelle, eine Übernahmegarantie und berufsspezifischen Werksunterricht freuen. Außerdem legt Evonik viel Wert auf eine gute Work-Life-Balance und ein starkes Gesundheitsmanagement. Hier reicht das Angebot je nach Standort von verschiedensten Sportkursen und Fitnessgruppen bis hin zu individuellem Training in den unterschiedlichen Fitnessstudios und -räumen.
  3. Gibt es bei Evonik Events speziell für Azubis?
    Zu Beginn der Ausbildung fahren wir mit unseren Auszubildenden und Dual Studierenden auf ein gemeinsames Einführungsseminar, welches den Zusammenhalt der Gruppe und den Teamspirit, auch zwischen den verschiedenen Ausbildungsberufen, stärken soll. Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Azubis als Team zusammenwachsen und sich während der Ausbildung gegenseitig unterstützen. Außerdem bieten wir seit vielen Jahren Seminartage zum Thema Rassismus und Ausgrenzung an. Auch hier ist es uns wichtig, unsere Azubis dahingehend zu sensibilisieren und zu informieren, dass derartiges Verhalten bei Evonik in keinster Weise toleriert wird. Darüber hinaus bieten wir noch viele weitere Werksunterrichte und Seminare an, teils berufsgruppenspezifisch, teils auch übergreifend.
  4. Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung / dem Dualen Studium übernommen zu werden?
    Die Chancen, im Anschluss an die Ausbildung übernommen zu werden, sind bei Evonik sehr groß. Wir bieten unseren Auszubildenden bei entsprechenden Leistungen in Praxis und Theorie eine unbefristete Übernahme. Wir möchten hiermit den ersten Grundstein legen, um unsere Auszubildenden auch nach der Ausbildung langfristig an unser Unternehmen zu binden. Auch bei Evonik ist der Bedarf an geeignetem Fachpersonal nämlich groß.