• Jetzt informieren

Ausbildung in der Logistik

Deine Möglichkeiten bei Evonik

Du bist ein Organisationstalent und auch handwerklich begabt? Dann solltest du über eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), als Fachlagerist (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistungen nachdenken! Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bist du Experte für alle logistischen Prozesse im Unternehmen. Das reicht von Güterannahmen über Bestandskontrollen bis hin zu einigen kaufmännischen Aufgaben wie zum Beispiel Grundbegriffe der Buchführung. Dies alles wird benötigt, um die Effizienz eines Lagers effektiv zu steuern.

ICH WILL etwas bewegen.

Erfahre mehr

Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium ist ganz einfach! Hier zeigt dir unsere Auszubildende wie du dich in unserem Bewerberportal registrierst und welche Dokumente du benötigst inkl. Tipps für Lebenslauf und Anschreiben!

Deine Einstiegsmöglichkeiten bei Evonik

1/4
2/4
3/4
4/4

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d) arbeiten im Bereich der logistischen Planung und Organisation. Ihre Aufgaben bestehen unter anderem darin, Güter anzunehmen, zu verladen, zu verstauen, zu transportieren und zu verpacken. Des Weiteren umfasst das Aufgabenspektrum Bestandskontrollen, das Erstellen von Ladelisten oder die Bearbeitung von Versand- und Begleitpapieren. Ferner werden an die Fachkraft für Lagerlogistik allgemeinere bzw. abstraktere Anforderungen gestellt, so zum Beispiel der Umgang mit EDV-Systemen und Kenntnisse der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes. Durch die Neugruppierung des Berufsbildes und die Verknüpfung mit den kaufmännischen Berufen, wird auch der Umgang mit Lagerkennziffern und Grundbegriffen der Buchführung erwartet. Diese Inhalte ermöglichen der Fachkraft für Lagerlogistik, eine komplette Berechnung eines Lagers. Dies wird benötigt, um die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des Lagers zu prüfen und zu steuern. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems an der Berufsschule vermittelt.

Fachlagerist (m/w/d)

Die Fachlageristen (m/w/d) nehmen Güter an und stellen Warenlieferungen für den Versand zusammen. Ihre Arbeitsorte sind die Laderampen und Lagerhallen bei Speditionen und Logistikdienstleistern. Fachlageristen (m/w/d) nutzen betriebliche computergestützte Informations-, Lager- und Kommunikationssysteme, bedienen Transportgeräte und sind für die Pflege der Arbeits- und Fördermittel zuständig. Des Weiteren umfasst das Aufgabenspektrum Bestandskontrollen, das Erstellen von Ladelisten oder die Bearbeitung von Versand- und Begleitpapieren. Sie arbeiten team- und kundenorientiert und beachten die Grundsätze des Arbeits- sowie Umweltschutzes. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems an der Berufsschule vermittelt.

Kaufleute für Spedition & Logistik (m/w/d)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) organisieren den Versand, den Umschlag und die Lagerung von Gütern und kümmern sich um den Verkauf von Verkehrs- sowie logistischen Dienstleistungen. Auch die Betreuung und Beratung der Kunden sowie die Preiskalkulation, das Erstellen von Angeboten und Vertragsvorbereitungen gehören zu den Aufgaben von Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistungen. Ist ein Auftrag erteilt, beauftragen sie die Durchführung des Transportes, fertigen Fracht- und Zollpapiere aus und überwachen die Abwicklung des Auftrages. 

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in erster Linie in Büroräumen, aber auch ein Einsatz in Lager bzw. Umschlaghallen ist möglich. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems an der Berufsschule vermittelt. 

Kaufleute für Spedition und Logistik (m/w/d)

Die betriebliche Ausbildung: 

  • Organisation von Versand, Umschlag und Lagerung von Gütern 
  • Verkauf von Verkehrs- sowie logistischen Dienstleistungen 
  • Betreuung und Beratung von Kunden 
  • Preiskalkulation, Angebotserstellung und Vertragsvorbereitung 
  • Beauftragung, Abwicklung und Überwachung von Transporten 
  • Analyse von Transportkennzahlen