• Jetzt informieren

Duale Studiengänge

ICH WILL Entwicklung.

WIR AUCH. Die richtige Entscheidung. Ausbildung bei Evonik.
WIR AUCH. Die richtige Entscheidung. Ausbildung bei Evonik.

Wir bei Evonik haben die Zukunft im Blick. Nur wenn wir uns weiterentwickelnaund immer besser werden, können wir auch die Welt zu einem besseren Ort machen. Am liebsten mit dir. Ein duales Studium mit Theorie- und Praxisphasen fördert dich optimal. Dabei ist es egal, ob du technische-/naturwissenschaftliche-, kaufmännische Interessen oder Stärken im Bereich Logistik oder IT hast. Werde Teil eines kreativen und zukunftsorientierten Unternehmens. Finde deinen Weg über unsere dualen Studiengänge.

Erfahre mehr

Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium ist ganz einfach! Hier zeigt dir unsere Auszubildende wie du dich in unserem Bewerberportal registrierst und welche Dokumente du benötigst inkl. Tipps für Lebenslauf und Anschreiben!
Felicitas erzählt über ihr duales Studium im Bereich BWL, Spedition, Transport und Logistik
Felicitas erzählt über ihr duales Studium im Bereich BWL, Spedition, Transport und Logistik
Mehr Videos
Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Wie bewerbe ich mich bei Evonik?
Felicitas erzählt über ihr duales Studium im Bereich BWL, Spedition, Transport und Logistik
Felicitas erzählt über ihr duales Studium im Bereich BWL, Spedition, Transport und Logistik

Deine Einstiegsmöglichkeiten bei Evonik

1/9
2/9
3/9
4/9
5/9
6/9
7/9
8/9
9/9

Ausbildung Bachelor of Arts – Digital Business Management (m/w/d) 

Die wesentlichen Kerngebiete dieses dualen Studienganges sind die Betriebswirtschaftslehre, gepaart mit dem Wissen aus den Bereichen IT und Digitale Wirtschaft. Denn um die neuen Herausforderungen und Chancen gewinnbringend zu meistern, müssen in allen Branchen BWL-Kenntnisse und Aspekte der Digitalisierung miteinander verbunden werden. Darunter fallen Module wie "Business Analytics" oder "IT-Sicherheit und IT-Recht in der digitalen Wirtschaft". 

Die Absolvent*innen der Studienrichtung Digital Business Management besitzen fundierte Kenntnisse aus der allgemeinen und branchenspezifischen Betriebswirtschaftslehre sowie der Informatik und arbeiten nach dem Studium vorzugsweise an der Schnittstelle von BWL und IT. Sie planen und realisieren Prozesse der Digitalisierung und entwickeln neue Produkte sowie Dienstleistungen. Dabei können Sie an digitalen Marketingstrategien über Social Media arbeiten, in der Personalrekrutierung auf Online-Plattformen agieren oder auch neue digitale Finanzprodukte auf Basis innovativer Technologien wie z.B. Big Data Analytics konzipieren. 

Die Ausbildung findet im dreimonatigen Wechsel zwischen Praxisphasen an den Evonik Standorten und Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Mannheim) statt. 

Ausbildung Bachelor of Arts– Spedition, Transport und Logistik (m/w/d)

Die Ausbildung findet im dreimonatigen Wechsel zwischen den Praxisphasen an dem Standort und den Theoriephasen an den Dualen Hochschulen statt. Einführungsseminare liefern Ihnen wertvolle Grundkenntnisse und Fertigkeiten zum Einsatz im Betrieb und zur Teamarbeit. Außerdem erhalten Sie Werksunterricht in Spanisch und Englisch und schließen beide mit anerkannten Sprachzertifikaten ab. In den Theoriephasen lernen Sie die einzelnen Geschäftsfelder der Speditions-, Transport- und Logistikbetriebe – insbesondere Land-, See-, Luftverkehre und auch Warehousing –kennen. Daneben stehen die Allgemeine BWL, IT, Fremdsprachen, Planspiele sowie Persönlichkeits- und Verkaufstraining auf dem Studienplan. In den ersten beiden Studienjahren fertigen Sie während der Praxisphase jeweils eine Projektarbeit an. Im dritten Studienjahr belegen Sie Vertiefungsfächer und werden in diesen Bereichen während der Praxisphasen eingesetzt. In der letzten Praxisphase erstellen Sie die Bachelorarbeit. 

Ausbildung Bachelor of Science - Chemielaborant (m/w/d)

Theoriephasen an der Hochschule Darmstadt (ab dem 2. Ausbildungsjahr):

  • Grundausbildung in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern inkl. Inhalten der Mathematik, Physik und Informatik
  • fundiertes theoretisches Grundwissen für Tätigkeiten innerhalb der Forschung und Entwicklung in der chemischen Industrie
  • Vorlesungen wie bspw. Anorganische und Organische Chemie, physikalische oder analytische Chemie und industrielle Chemie und Biochemie

Praxisphasen im Unternehmen:

  • Kennenlernen der technischen und organisatorischen Prozesse im Unternehmen
  • Einsätze in unserer Produktion und unseren Laboratorien, wie beispielsweise der Forschung und Entwicklung, der Anwendungstechnik sowie der Analytik
  • Mitarbeit an fachbezogenen und anwendungsorientierten Projekten
  • Erarbeitung von Projektarbeiten und der Bachelorthesis
  • Erlangen des IHK-Ausbildungsabschlusses im Ausbildungsberuf Chemielaborant (m/w/d)

Ausbildung Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik Application Management (m/w/d)

Mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik bereiten wir unsere Studierenden optimal auf die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaftswissenschaften vor. 

Das Studium in der Studienrichtung Application Management beschäftigt sich speziell mit der Entwicklung und Anwendung von soziotechnischen Informationssystemen für betriebliche Aufgabenstellungen in Wirtschaft und Verwaltung. Dabei geht es u.a. um innovative Software und Apps, neue Programme und Web-Anwendungen. 

Unsere Studierenden gewinnen Fachwissen für Informationssysteme mit betrieblicher Ausrichtung und lernen, dabei stets alle relevanten Komponenten eines Informationssystems im Blick zu behalten: Den Benutzer des Informationssystems, die zu lösende betriebliche Problemstellung, die Informationstechnik als technischer Rahmen für die Umsetzung des Informationssystems und die betriebliche Umwelt, in die das Informationssystem integriert werden soll. 

Um Geschäftsprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysieren und geeignete IT-Lösungen definieren zu können, werden ihnen die notwendigen Fachkenntnisse aus der BWL und der Informatik vermittelt. Darüber hinaus runden Methoden der Wirtschaftsinformatik wie z. B. Systemanalyse, Projekt- oder Geschäftsprozessmanagement sowie Schlüsselqualifikationen, wie Kommunikation und Interkulturelle Kompetenzen, ihr Profil als Wirtschaftsinformatiker*in ab. 

Durch die Mitarbeit an Projekten eignen sie sich eine ganzheitliche Betrachtungsweise an und können damit den Einsatz von IT-Technologien bewerten sowie ihre Rolle als Systemarchitekt*in während des gesamten Studiums mit Erfahrungswerten weiterentwickeln. 

Eines ist sicher: Wenn Sie sich für dieses IT-Studium entscheiden, dürfen sie sich auf viel Abwechslung und hervorragende Karriereperspektiven freuen. 

Bachelor of Engineering (m/w/d) – Elektrotechnik

Theoriephasen an der DHBW Mannheim: 

  • Ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung  
  • Vorlesungen der Mathematik und Physik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Kommunikationstechnik und Englisch 
  • Grundkenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen mit betrieblicher Ausrichtung 

Praxisphasen im Unternehmen: 

  • Kennenlernen von Elektrotechnik und Steuerungstechnik 
  • Messen und Analysieren elektrischer Systeme  
  • Konfigurieren und Programmieren von Automatisierungssystemen 
  • Mitarbeit in Projekten unserer technischen Fach- und Planungseinheiten  
  • Bewerten und Einsetzen innovativer Technologien und Produkte mit dem Ziel der Energie- und Rohstoffeinsparung 
  • Kenntnisse über das Entwickeln und Pilotieren neuer technischer Konzepte in der Anlagenplanung und -realisierung sowie Instandhaltung 

Bachelor of Engineering (m/w/d) – Maschinenbau

Theoriephasen an der DHBW Mannheim: 

  • Kernmodule des Studiengangs wie bspw. Mathematik, Physik und Werkstoffkunde 
  • Ingenieurstechnische Grundausbildung der Konstruktion, Mechanik, Elektrotechnik und Fertigungstechnik   
  • Vorlesungen der Betriebswirtschaftslehre sowie Projektmanagement 

Praxisphasen im Unternehmen: 

  • Praxiseinsätze in den Ausbildungseinrichtungen, Werkstätten und Ingenieurabteilungen  
  • Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Maschinenbau und den betrieblichen Fertigungsprozessen  
  • Integration in das Unternehmen u.a. durch Mitarbeit in den Bereichen Metallbearbeitung, Produkt-/Werkzeugkonstruktion, Forschung und Entwicklung sowie Montage und Instandhaltung 
  • Selbständige Bearbeitung ingenieurmäßiger Projekte in verschiedenen Fachrichtungen 
  • Einarbeitung in die Ingenieursaufgaben im Bereich Konstruktion und Produktion  
     

Duales Studium Chemikant (m/w/d)

Theoriephasen an der THGA Bochum: 

  • Grundausbildung in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern inkl. Inhalte der Verfahrenstechnik  
  • fundiertes theoretisches Grundwissen über die technischen Vorgänge in den Anlagen der chemischen Industrie sowie im Laborbetrieb  
  • Vorlesungen wie bspw. Höhere Mathematik, Chemie, Allgemeine Elektrotechnik

 
Theoriephasen an der Berufsschule:  

  • An der Berufsschule Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl wird dir ein fundiertes Grundwissen in fachspezifischen und allgemeinbildenden Fächern vermittelt. 

Duales Studium IT (Bachelor of Science - Cyber Security (m/w/d))

Die Ausbildung findet im dreimonatigen Wechsel zwischen Praxisphasen an dem Standort und den Theoriephasen an den Dualen Hochschulen statt.

Als studienrichtungsprägende Module sind Web-Engineering, Einführung in die Kryptologie, Network Security und Security by Design vorgesehen. Sie decken insbesondere die sicherheitsrelevanten Entwurfstechniken, Ver- und Entschlüsselungstechniken sowie fundamentale System- und Infrastruktur-Absicherung ab.

In der letzten Praxisphase erstellen Sie die Bachelorarbeit.

Duales Studium IT (Bachelor of Science International Management for Business and Information Technology (m/w/d))

Your three-year educational training will progress as follows: The training consists of three semesters per year, with a mix of on-the-job training at one of the sites of the Evonik Ausbildung Süd and theory at the Baden-Wuerttemberg Cooperative State University in Mannheim. Aside from German, the working language is English. On-the-job training abroad is mandatory. In addition, you should spend a semester at a university in a foreign country. Introductory seminars will give you valuable skills and basic knowledge that you can use on the job and for teamwork. You’ll also receive in-house Spanish and English instruction and will receive accredited certificates for both languages upon completion. During the theoretical phase of your training, you’ll learn business mathematics, economics, law, computing, accounting, Spanish, and Chinese, in addition to the fundamentals of business administration, including studies targeted specifically for industrial operations. During the first two years of studies, you’ll complete a project during the practical phase of training. During the third year of studies, you’ll take two advanced courses in your major and will use the knowledge from these areas during the practical part of the training. You’ll prepare your bachelor's thesis during the last phase of your practical training.